Städteexpresszüge DDRHier finden Sie Beschriftungen der Städteexpresszüge der bekannten Zugläufe. Diese sind wie im Original mit blauem Schriftzug auf orangenen Balken. |
|
Int.-Expresszüge DDRDie internationalen Schnellzüge in der DDR stellten auf Grund ihrer zum Teil recht bunten Zusammenstellungen immer einen besonderen Blickfang auf Reichsbahngleisen dar. Allein durch die verschiedenfarbigen Reisezugwagen hoben sich diese Züge meist deutlich von den einheitsgrünen DR-Garnituren ab. Sehr oft waren Görlitzer und Bautzener Schlaf- und Liegewagen in diesen Zügen eingereiht, die auf den langen und zum Teil auch über mehrere Tage dauernden Laufwegen verkehrten. Eine sehr schöne Aufstellung von internationalen Schnellzügen zeigt die Internetseite www.ts-werkstatt.de, die mich persönlich sehr beeindruckt hat. |
Personen-, D-Zug DDRAuch Zuglaufschilder an ihren normalen Personenzügen geben Ihrer Anlage eine gewisse Persönlichkeit. |
Jugendbauzug DRDie Jugendbrigaden der Deutschen Reichsbahn unterhielten nicht nur Lokomotiven, die sie betreuten, sondern auch trugen auch dazu bei, den Oberbau der Schienenstränge mit zu erhalten. Dazu wurden Jugendbaubrigaden gebildet und auf die Strecke geschickt. Diese Züge bzw. deren Schlaf- und Aufenthaltswagen waren mit dem Schriftzug „Jugendbauzug“ und dem FDJ-Logo verziert. So band man schon zeitig die Jugend in die Reichsbahn ein. |
Allgemeine WaggonbeschriftungIn dieser Kategorie sind Beschriftungselemente der Bahnverwaltungen und Nummernschematas von Personenwagen enthalten. |
Interzonen-/TransitzügeInterzonen- bzw. Transitzüge bezeichnen Verbindungen zwischen der ehemaligen DDR und der BRD. Diese Züge zeigen ein abwechslungsreiches Bild auf jeder Modellbahn der Epoche III und IV. |